Praxiswissen
Lesen Sie hier interessante Artikel unserer Mitglieder zu rechtlichen Themen

Kurzer Prozess
Massengeschäfte wie das Strafbefehlsverfahren sind im Strafrecht die Regel. Eine gerechte Beurteilung darf jedoch nie auf der Strecke bleiben.

Kurzer Prozess
Massengeschäfte wie das Strafbefehlsverfahren sind im Strafrecht die Regel. Eine gerechte Beurteilung darf jedoch nie auf der Strecke bleiben.

Vorschläge für Art. 8 StPO
Das Bundesgericht hält in seinem Urteil 6B_1220/2016 vom 4. August 2017 an seiner Rechtsprechung fest, wonach Art. 8 StPO keine gesetzliche Grundlage für eine Einstellung des Strafverfahrens vor Gericht sei. Dies ist systemwidrig und führt zu stossenden Ergebnissen, weshalb Art. 8 StPO zu präzisieren ist.

Anklagegrundsatz
Verloren vor erster Instanz, verloren vor zweiter Instanz. Geblieben ist allein die Überzeugung, dass die Verurteilung des Mandanten zu Unrecht erfolgt ist.

Als Jurist kann man vieles werden – warum Strafverteidiger?
Strafverteidiger unterliegen medienbedingt vielen Klischees, welche wenig mit der Realität zu tun haben. Im Alltag müssen sie so einiges aushalten und wohl jeder stellt sich gelegentlich die Frage: Wozu das alles?

Fallstricke bei der Sicherstellung der notwendigen Verteidigung
Der Zeitpunkt der Bestellung der notwendigen Verteidigung soll im Zuge der StPO-Revision klarer geregelt werden. Die Revision beseitigt aber nicht alle Fallstricke für die Verteidigung.

Strafschärfung durch «Harmonisierung» der Strafrahmen
Der Bundesrat will durch Harmonisierung der Strafrahmen eine angemessene Sanktionierung von Straftaten ermöglichen. In Wahrheit handelt es sich um eine Verschärfung des Strafrechts. Einmal mehr verspricht man sich davon mehr Sicherheit.

Das interne Gehör
Setzen wir uns mit unseren Mandanten genügend auseinander? Nehmen wir sie als Menschen wahr und behandeln sie entsprechend?