Praxiswissen
Lesen Sie hier interessante Artikel unserer Mitglieder zu rechtlichen Themen

Kurzer Prozess
Massengeschäfte wie das Strafbefehlsverfahren sind im Strafrecht die Regel. Eine gerechte Beurteilung darf jedoch nie auf der Strecke bleiben.

Kurzer Prozess
Massengeschäfte wie das Strafbefehlsverfahren sind im Strafrecht die Regel. Eine gerechte Beurteilung darf jedoch nie auf der Strecke bleiben.

Kein wirksamer Rechtsschutz gegen DNA-Profile
DNA-Profile werden in der Praxis noch vor Rechtskraft ihrer formellen Anordnung erstellt und mit der DNA-Datenbank abgeglichen. Dagegen hilft auch kein Antrag auf aufschiebende Wirkung an die Beschwerdeinstanz. Welche Optionen hat die Verteidigung?

Fallgruben im neuen Siegelungsrecht
Das Parlament hat im Rahmen der Revision der StPO auch das Siegelungsrecht revidiert. Nach derzeitiger Planung des Bundesrates treten diese Änderungen am 1. Januar 2024 in Kraft. Die Änderungen werden weitreichende Auswirkungen auf die Praxis haben.

Nette Strafverteidiger
Eine gute Verteidigung führt unumgänglich zur Mehrarbeit für alle Prozessbeteiligten. Strafverteidiger sollen deshalb auch eine mühsam anmutende Taktik verfolgen, wenn sie sachlich gut vertretbar ist.

Rechtsanwälte als «unfaire» Belastungszeugen im Strafverfahren
Werden Anwälte aufgefordert, Zeugnis über berufsgeheimnisgeschützte Informationen abzulegen, dürfen sie nichts sagen, was dem Klienten schaden könnte. Ein derartiges Zeugnis ist im Kern “unfair”.

Liegt Bellinzona im Kanton Bern?
Auffällig oft treten vor Bundesstrafgericht in Bellinzona dieselben Pflichtverteidiger (Frauen scheint es kaum zu geben) auf. Ihnen gemeinsam ist, dass sie ihre Büros im Kanton Bern haben. Woran liegt das?

Scheinkäufe gelten als verdeckte Fahndung
Überlegungen zur Verteidigungsstrategie bei Scheinkäufen von (ausschliesslich) weichen Drogen: Geständnis oder Aussageverweigerung?